Mariano Rupil

Mariano Rupil wurde 1985 in Colonia Caroya, Provinz Córdoba, Argentinien, geboren. Er interessiert sich seit seiner Jugend für Musik und gründete im Alter von 12 Jahren seine erste Gruppe „Barvitúricos“, die derzeit zwei Alben (als Gitarrist und künstlerischer Produzent) vorweisen kann. Er schreibt sich 2003 an der Kunsthochschule der Nationalen Universität von Córdoba ein, wo er einen Bachelor in Musikkomposition erhält. Im Jahr 2008 gründete er die Gruppe „A lo Bonzo“, mit der er drei Alben (als Gitarrist, Sänger und Produzent) veröffentlichte. Mit dieser Gruppe tourte er durch Lateinamerika (Argentinien, Chile, Uruguay, Mexiko). Er machte eine Karriere als Lehrer an Grundschulen, Mittelschulen und Universitäten. Im Jahr 2010 gründete er zusammen mit dem Lehrstuhl für Musikalische Komposition II das Ensemble für zeitgenössische Musik „Red Ensamble“, das sich auf experimentelle Musikproduktionen mit neuen Komponisten aus Córdoba und Argentinien konzentriert. Er nimmt an verschiedenen Festivals und Wettbewerben für zeitgenössische Musik teil und hat sich auf elektroakustische Musik spezialisiert. Darüber hinaus kann er auf eine umfangreiche Karriere als Singer-Songwriter zurückblicken, veröffentlichte zwei EPs und tourte durch Argentinien und Europa. Derzeit hat er eine neue Gruppe: „Surfer Comadreja“ (Sängerin und künstlerische Produzentin), mit der er ein neues und noch nie dagewesenes Konzept veröffentlicht: Ein Wein/Album, das in ganz Argentinien ausgezeichnet wird. Seit 2010 ist er als Kulturmanager tätig und nimmt an Produktionen und Festivals auf nationaler Ebene teil (Sumar Festival“, „Noche sinestesia“, „Córdoba International Biennial of Musical Composition“, usw.).

Bei dieser Gelegenheit tourte Mariano durch Europa und hat vor und nach der Premiere von „Herz Emoji“ am 16. September im Theater BAden ALsace die Musik von seinem nächsten Album präsentiert. Solo-Gitarrenmusik mit Einflüssen aus verschiedenen lateinamerikanischen Rhythmen und Lieder, die die Landschaft seiner Heimat und die ihn umgebende Realität mit einem Hauch von Introspektion und Surrealismus malen. Musik, die uns zum Reisen einlädt.

Theater Baden Alsace