Vortrags- und Diskussionsabend
Die Rheinauen mit den regelmäßigen Überschwemmungen sind ein einzigartiger Lebensraum, der nebenbei auch eine wichtige Funktion für den Hochwasserschutz hat.
Wie wirken sich aber menschliche Eingriffe in das empfindliche Gleichgewicht der Natur in der Auenlandschaft aus? Wie lassen sich die Vorteile erhalten und trotzdem mit Aspekten der Infrastruktur und wirtschaftlichen Nutzung vereinen? Welche Unterschiede im Umgang mit diesem schützenswerten Lebensraum finden sich zwischen französischer und deutscher Seite?
Harald Klumpp vom Regierungspräsidium Freiburg und Initiator des Auenwildnis-Pfades berichtet von seinen Erfahrungen mit diesem besonderen Projekt.
Im Anschluss gibt es zunächst in einer Expert:innenrunde, die später für das Publikum geöffnet wird, Gelegenheit zu Diskussion und Erfahrungsaustausch.
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/abt5/ref533/
Do 10.08. 19:00 Uhr – Theatersaal im Europäischen Forum am Rhein