Ein berührendes Theaterstück zu Wahrheit, Krieg und Frieden
Ein Stück über Schuld und Verantwortung
von Ursula Kohlert
Gastspiel des Theaters Deutsche Kammerschauspiele, Endingen a.K.
Es gibt nichts Unpolitisches, nur ein „entweder – oder“!
Eine Begegnung, die es nie gegeben hat, die aber möglich gewesen wäre: Was wäre passiert, wenn Traudl Humps, die spätere Sekretärin Hitlers, mit der Widerstandskämpferin Sophie Scholl befreundet gewesen wäre?
Ein Stück über den Mut zu erkennen und Entscheidungen zu treffen, und darüber erwachsen zu werden. Aber was heißt „erwachsen werden“? Hat das nur mit dem Alter zu tun?
„Es gibt Theaterbesuche, die prägen sich für immer im Gedächtnis ein – Sophie & Ich in der Inszenierung von Annette Greve gehört mit Sicherheit dazu. Nach eineinhalb fesselnden Stunden gab es „Standing Ovations“: für die grandiose Leistung der beiden Schauspielerinnen, für die stille, unaufgeregte und deshalb umso eindrücklichere Inszenierung und für das einfühlsame Gitarrenspiel. – Absolut sehenswert – die beiden Schauspielerinnen, die Inszenierung, das Theaterstück.“ (BZ,16.03.22/R.Seitz)
DEUTSCHE KAMMERSCHAUSPIELE Endingen
Das Theater zeigt ein vielfältiges Repertoire in unterschiedlichsten Produktionsgruppen. Vom Gesellschaftstheater bis zum barrierefreien Familientheater, Bürgerbühne „StadtErlebnisEndingen“, szenische Lesungen und Musikproduktionen reicht das Angebot des Berufstheaters.
In der Pandemie-Zeit konzipierte die Theaterleiterin Annette Greve eine neue Veranstaltungsreihe „Kulturpicknick in den Reben“, bei dem Theater und Musik in der Kaiserstühler Reblandschaft an einer Traubenannahmestelle aufgeführt wurde.