Offenburg 3.4.2023
PRESSEMITTEILUNG: 16 Privattheater Baden-Württembergs zu Gast in der Ortenau
Die Ortenau wird zwischen dem 6. Mai bis 14. Mai 2023 zur Theaterhochburg des Landes Baden-Württemberg. 16 Privattheater des Landes Baden-Württemberg werden in der 14. Auflage des „Privattheaterfestival Baden-Württemberg“ dem Ortenauer Publikum herausragende Inszenierungen des Landes präsentieren, vom Klassiker bis zur Komödie. Ausrichter des Festivals ist das Ortenauer Theater BAden ALsace, gespielt wird unter anderem in der Offenburger Reithalle, im Parktheater Lahr sowie in der Theater BAden ALsace Spieltstätte im Europäischen Forum am Rhein Neuried. In der intensiven Festivalwoche zeigt sich ab der offiziellen Festivaleröffnung in der Offenburger Reithalle am 6. Mai die enorme Kreativität der baden-württembergischen Privattheater, die mit großem Engagement und besonderen Spielstätten vor allem im ländlichen Raum große Theaterkunst anbieten.
Die teilnehmenden Privattheater wurden im Vorfeld aus der Gesamtheit der über 30 Privattheater des Landes eigens für das Festival ausgewählt, die Inszenierungen sind ebenso vielfältig wie die Theaterszene im Ländle. Von Kinder- über Jugendtheaterstücken, Komödien, Musiktheater, Klassikern bis hin zu soziokulturellen Rechechercheprojekten reicht das Festivalangebot. In der Ortenau zu Gast sind, in der Reihenfolge ihrer Auftritte, das Theater Radelrutsch, Theater Ravensburg, Die Färbe aus Singen, die Junge Ulmer Bühne, Deutsche Kammerschauspiele aus Endingen, Studio Theater Stuttgart, Das Sandkorn aus Karlsruhe, das Kammertheater Karlsruhe, theater am puls Schwetzingen, Theater Lindenhof Melchingen, Theaterhaus G7 aus Mannheim, Zimmertheater Rottweil, Theaterei Herrlingen und aus Freiburg das Theater im Marienbad sowie Die Schönen.
„Nach der langjährigen Unterbrechung durch die Pandemie ist das Privattheaterfestival 2023 bei uns in der Ortenau für die gesamte Theaterszene in Baden-Württemberg enorm wichtig, ein großes Schaufenster für live erlebbares, packendes Theater. Ohne die Unterstützung durch das Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Kunst des Landes Baden-Württemberg sowie durch die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau könnten wir das Festival nicht ermöglichen“, betonte der Geschäftsführer von Theater BAden ALsace, Guido Schumacher.
Als krönender Abschluss wird am 14. Mai 2023 Ortenau-Landrat Frank Scherer bei der Abschlussveranstaltung zum ersten Mal in der Geschichte des Festivals den neu geschaffenen Baden-Württembergischen Privattheater-Preis an das beste teilnehmende Theater vergeben.
Ab sofort können die Karten für die Vorstellungen erworben werden unter: 0761 888 499 99