Sich ‚einauen‘ oder die Kunst, ausgetretene (Denk-)Pfade zu verlassen
Eine künstlerisch-philosophische Wegbahnung in die Natur
Vortrags- und Diskussionsabend
Angeregt vom Philosophen Baptiste Morizot begeben wir uns auf Spurensuche nach einem Naturverhältnis, das uns durch unsere vielfältigen Nutzungsinteressen abhandengekommen ist und werden eingeladen, uns „(rh)einzuauen“, indem wir ausgetretene (Denk-)Pfade der Naturausbeutung verlassen. Nach dem ca. 30-minütigem Vortrag von Marion Mangelsdorf (Uni Freiburg) schließt sich die Präsentation des eigens für Ikarus geschaffenen Films Nichts wie Rhein! Ver-Wand-Lungen zwischen Grenzen von Mathias Schillmöller an.
Danach folgt eine Diskussion mit den am Ikarus-Projekt beteiligten Künstlern Mathias Schillmöller, Marius Buck (BuckBlech – Beckenmanufaktur, KlangKunst in der Inszenierung „Ikarus“), Ikhyeon Park (Iké apokalyptisches Kunstwerk im Auenwildnis-Pfad), Andreas Kurrus (Großpuppen in Inszenierung), Edzard Schoppmann (Idee, Text, Regie für Ikarus) sowie eine kurze Vorstellung ihrer Beiträge.
http://www.marion-mangelsdorf.eu/
https://www.zag.uni-freiburg.de/
Im Rahmen von Ikarus – Eintritt frei
Fr 04.08. 19:00 Uhr – Theatersaal im Europäischen Forum am Rhein