Sechs Menschen in einem Zug. Sie kennen sich nicht. Jeder hat ein anderes Ziel. Doch wohin fĂ€hrt der Zug? Dorthin, wo jeder seine Sehnsucht hat, wo es fĂŒr jeden etwas Wichtiges oder das Wichtigste gibt.
Sechs Menschen in einem Zug. Sie kennen sich nicht. Jeder hat ein anderes Ziel. Doch wohin fĂ€hrt der Zug? Dorthin, wo jeder seine Sehnsucht hat, wo es fĂŒr jeden etwas Wichtiges oder das Wichtigste gibt.
Manche suchen und wĂŒnschen sich etwas, manche laufen vor etwas davon. Manche verbergen ein Geheimnis. Und alle wollen sie den Ort finden, an dem sie sich wohl und geborgen fĂŒhlen, wo sie sicher sind und wo sie ein besseres Leben erwarten. Einen Ort, der fĂŒr sie Heimat bedeutet.
Aber wo ist sie nun wirklich diese Heimat? Und was verkörpert diese Heimat? Gibt es sie ĂŒberhaupt? Ist fĂŒr viele Menschen Heimat so selbstverstĂ€ndlich, dass diese Heimat fĂŒr sie scheinbar keine Rolle spielt? Oder nimmt man das deutlich wahr, was einem abhandengekommen ist?
Sechs Menschen aus Offenburg und Umgebung setzten sich mit dem Thema Heimat auseinander und entwickelten mit theaterpĂ€dagogischer UnterstĂŒtzung gemeinsam dieses TheaterstĂŒck. Das Theater BAAL novo â Theater ĂŒber Grenzen â entwickelte das Projekt unter der Leitung von Kathrin Schwanen in Zusammenarbeit mit dem russischen Kulturverein Samovar e.V.
Das Projekt wurde ermöglicht durch die freundlichen UnterstĂŒtzung des E-Werks Mittelbaden