Christopher Wittkopp

Extrawurst – Regie: Diana Zöller

Premiere: 25.3.2023 Theater BAden Alsace in Neuried

Christopher Gerhard Wittkopp (*1990, Ludwigsburg) fand den Weg ĂŒber das Jugendhaus und die HipHop-Kultur durch die “Meet HipHop” – Projekte der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg (kĂŒnstlerische Leitung: Carina Clay) zum Theater.
2009 wurde er zusammen mit Kulturwelt-Ludwigsburg e.V. und dem Campus-Theater-Ensemble fĂŒr die Inszenierung „Ich knall euch ab“ von Morton Rhue (Regie: Susanne Piwonka) mit dem Karl-Mommer-Preis der SPD fĂŒr Soziales Engagement ausgezeichnet.
2017 absolvierte er seine Schauspielausbildung an der Theater Akademie Stuttgart.
Von 2014 bis 2018 tourte er mit der Theater Kompagnie Stuttgart auf BĂŒhnen von Cuxhaven bis Lindau.
Als festes Ensemblemitglied des ITZ (Institut fĂŒr theatrale Zukunftsforschung) im Zimmertheater TĂŒbingen, stand er von 2018 bis 2020 in neun UrauffĂŒhrungen als Schauspieler und Performer auf der BĂŒhne, entwickelte Texte und beteiligte sich aktiv an der „Fridays For Future“- Bewegung. Am ITZ arbeitete er unter anderem mit der Intendant*in, Regisseur*in und Autor*in Peer Mia Ripberger, der Regisseurin und Autorin Johanna Louise Witt, der Komponistin Anna Bauer, dem Regisseur und Performer Gregor Schuster, der freien Autorin und Theatermacherin Hannah Zufall und mit der Regisseurin Magz Barrawasser zusammen.
Seit 2021 ist Wittkopp KĂŒnstlerischer Leiter des “Come Together“ – Campus der Staufer Festspiele Göppingen.
Als freier Schauspieler, Performer und Theatermacher arbeitet Wittkopp unter anderem mit den Regisseuren und Intendanten Christof KĂŒster (Studio Theater Stuttgart) und Dieter Nelle (Forum Theater Stuttgart) zusammen.
Wittkopp ist GrĂŒnder der freien Gruppe „Alcoholic Sunrise“ rund um die Band „Cafe 612“

Theater Baden Alsace