Eine Dramedy frei nach Cervantes
Von Edzard Schoppmann
„Ein Berg aus BĂĽchern, ein paar Blecheimer, eine Puppe und Schwerter aus Holz, sowie vier Schauspieler – mehr braucht es nicht, um einen Romanklassiker auf die BĂĽhne zu bringen (Badische Zeitung).“  Das sind die Zutaten fĂĽr ein wildes, verrĂĽckt-komisches StĂĽck Theater, bei dem sich die spielwĂĽtigen Darsteller mit feinem Wortflorett beharken: „Ich bin Don Quichotte! – Du bist Schotte? – Qui-Schotte, kein Mac-Schotte!“ Aus einem BĂĽcherberg rappelt sich leibhaftig die klapprig dĂĽnne Gestalt von Don Quichotte hervor, der alle in seinen Bann zieht und sämtliche BĂĽhnentode ĂĽberlebt.
Herzerfrischend kurzweilig spielt das Ensemble ein großes Stück Weltliteratur, das von der Kraft der Imagination, aber auch vom Überleben des Theaters und dessen Kampf gegen Windmühlen handelt.