Vergissmeinnicht (deutsche Fassung)

von Gabriel Schoettel

17.01.2024 | 19:00
Eine Vorstellungsreihe des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Bezirksverband Nordbaden in Kooperation mit dem Theater BAAL und dem Sandkorn Theater
DAS SANDKORN, Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe,
Ticket sichern
Eine Vorstellungsreihe des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Bezirksverband Nordbaden in Kooperation mit dem Theater BAAL und dem Sandkorn Theater

Die Geschwister Camille und Lucas sollen den Dachboden ihres Elternhauses im Elsass ausräumen. Wenig motiviert machen sie sich an die Arbeit, doch als sie in den verstaubten Kartons Dokumente und Zeugnisse ihrer deutsch-französischen Familiengeschichte des letzten Jahrhunderts entdecken, ist ihre Neugierde geweckt. Besonders über die Generation ihrer Urgroßeltern kommt da Überraschendes zu Tage und lässt sich nur mit einigem detektivischem Geschick zu einem Gesamtbild zusammenpuzzeln. Lucas, der Geschichte studiert, kann einiges an Wissen beitragen, um die Fundstücke einzuordnen und die Lebensgeschichten zumindest teilweise zu rekonstruieren. Nach und nach stöbern die Geschwister bis dahin gut verborgene Familiengeheimnisse auf. So ist auch ihre Mutter gezwungen, sich den Brüchen ihrer Familiengeschichte zu stellen.
Nicht nur die deutsch-französischen Beziehungen während des Zweiten Weltkrieges werden beleuchtet, sondern auch beispielhafte Schicksale von Menschen, wie sie in Niederbronn-les-Bains ihren letzten Frieden fanden…
Wie gehen Jugendliche heute mit den erschütternden Erlebnissen, dem Verhalten und den Taten ihrer Vorfahren um? Wie stellen sie sich diesem Erbe? Wie nutzen sie dafür die Mittel der digitalen Welt? Und welche Schlüsse ziehen sie daraus?

Vergissmeinnicht wird ermöglicht durch die Ausschreibung der Internationale Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Albert Schweitzer – Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Niederbronn-les-Bains. Die Uraufführung in französischer Sprache erfolgte zum Beginn der Spielzeit 22/23 im Moulin 9, Niederbronn-les-Bains.

Die Premiere der deutschen Fassung wird am 7. Januar 2024 stattfinden.

Unterstützen Sie das Friedensprojekt „1 Million Gräber – 1 Million Schicksale“ unseres Kooperationspartners Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Mehr Infos über https://www.volksbund.de/helfen/aktionen-fuer-den-frieden/das-eine-million-projekt



Im Rahmen unserer Angebote rund um den Theaterbesuch kommt unsere Theaterpädagogin gerne zu Ihnen in die Schule, um einen Theaterbesuch vor- und/oder nachzubereiten.
Sprechen Sie uns an! Wir stehen Ihnen zur Verfügung:


Projektmanagement Junges Theater / Reservierung für Schulvorstellungen

Perrine Choquet
+49(0)781 97 06 97 114
perrine.choquet(at)theater-baden-alsace.com

Termine
07.01.2024 | 18:00
Theater Eurodistrict BAden ALsace
Neuried
Premiere - Allez Hop! 2024

von Gabriel Schoettel

08.01.2024 | 10:00
Theater Eurodistrict BAden ALsace
Neuried
Schulvorstellung im Rahmen von Allez Hop! 2024

von Gabriel Schoettel

09.01.2024 | 10:00
Theater Eurodistrict BAden ALsace
Neuried
Schulvorstellung im Rahmen von Allez Hop! 2024

von Gabriel Schoettel

17.01.2024 | 10:00
DAS SANDKORN
Karlsruhe
Eine Vorstellungsreihe des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Bezirksverband Nordbaden in Kooperation mit dem Theater BAAL und dem Sandkorn Theater

von Gabriel Schoettel

17.01.2024 | 19:00
DAS SANDKORN
Karlsruhe
Eine Vorstellungsreihe des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Bezirksverband Nordbaden in Kooperation mit dem Theater BAAL und dem Sandkorn Theater

von Gabriel Schoettel

21.02.2024 | 10:00
Erwin-Braun-Halle
Oberkirch
Schulvorstellung im Rahmen von Allez Hop! 2024

von Gabriel Schoettel

28.02.2024 | 10:00
Reithalle am Kulturforum
Offenburg
Schulvorstellung im Rahmen von Allez Hop! 2024

von Gabriel Schoettel

20.03.2024 | 10:00
Stadthalle Kehl
Kehl
Schulvorstellung im Rahmen von Allez Hop! 2024

von Gabriel Schoettel

Theater Baden Alsace