Die Comedy-Sommershow 2025 auf JubilÀumstour durch die Ortenau
Die Mitglieder des Paul Scherbart GedaÌchtnisclubs, treffen sich auf Einladung ihres Vorsitzenden, Professor Kuno KuÌfer, um das Memorial-Denkmal von Paul Scheerbart einzuweihen, einem der groĂen, aber nahezu vergessenen Schriftsteller der Weltliteratur und genialen Erfinder des Perpetuum mobiles. Unter den Eingeladenen Sancho Mendez aus Mexiko, der wissenschaftlich erforscht, welchen Einfluss die ZauberkrĂ€fte der Azteken auf den StraĂenverkehr von Mexiko-City haben. Dabei auch Sandra Meinig, eine Transgender-Jungautorin, die schon als SechsjĂ€hrige Horrorgeschichten schrieb, im Moment aber an einer Schreibblockade leidet. Lenchen SĂŒĂ malt und schreibt neben ihrer TĂ€tigkeit als Zahnreinigerin phantastische BilderbĂŒcher vom kleinen August, der durch WĂ€nde geht und dabei seinen Kopf verliert. An dem Abend dabei auch der Alleinunterhalter Bodo Bimmerle, der fĂŒr Stimmung sorgt: Denn Bodo bleibt Bodo, auch wenn andere schon rappen, rocken und hoppen, so sein Wahlspruch. Alle glauben fest an die weltverbessernde Kraft der Literatur und Paul Scherbarts Perpetuum mobile, eine Maschine, die einmal angestoĂen, ohne ein Quentchen Energie zu verbrauchen, niemals still steht, so die Welt vor dem drohenden Untergang bewahren wird.
Es folgt ein spleenig-verruÌckter Ritt durch die Phantasie, bei der mit UnterstĂŒtzung von lebendig gewordenen Schrauben, ZahnrĂ€dern und Teilchen ein zum Himmel strotzendes groĂes Ei gebaut wird, das neue Erden gebĂ€ren kann, die jedoch wie alle TrĂ€umereien vom Perpetuum mobile immerfort platzen. Nur die Phantasterei lebt weiter. Das Leben ist zu kurz, um diesen sommerlichen Comedy-Theatertrip, dieses Fest der Phantasie, zu verpassen.
gefördert im Fonds Zero â klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte Kulturstiftung des Bundes
â â â
gefördert von der Baden-WĂŒrttemberg-Stiftung