Ein Kunst-Theater-Event in der Auen-Wildnis und im Forum am Rhein Neuried für die ganze Familie!
Vom 30. Juli bis zum 13. August 2023 im Auen-Wildnispfad Neuried
„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ (Joseph Beuys)
Am Anfang: der Mensch als Naturwesen in Harmonie mit allem, geborgen im Universum.
Doch dann machen sich diese Wesen auf, die Welt zu entdecken, sie für sich zu nutzen, zu erobern. Mit zunehmendem Fortschritt jedoch gerät das feine Gleichgewicht, auf dem alles beruht, gehörig ins Wanken. Der menschlichen Entdeckerfreude scheinen alle Grenzen fern.
Theater BAden ALsace setzt zusammen mit Bildenden Künstler*innen auf die positive Kraft der Kreativität, lässt Musik, Tanz, Theater und Bildende Kunst in und mit der Natur verschmelzen. Und wandert mit dem Publikum auf den Spuren des menschlichen Traums vom Fortschritt und einer besseren Welt durch die eindrucksvolle Landschaft der ursprünglichen Auen-Wildnis.
Ergänzend zur Performance werden als weitere Inspiration und Vertiefung für Kinder und Erwachsene draußen und im Theatersaal Forum am Rhein künstlerische Workshops zum Mitgestalten angeboten. Verschiedene Umweltinitiativen präsentieren im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten im Theaterfoyer ihre Projekte und bieten Wissen sowie weitere pragmatische Anregungen.
Für Bewirtung ist im Theaterfoyer und am Eingang des Auen-Wildnispfades gesorgt.
Performance, Kunstinstallationen und Workshops können täglich außer montags besucht werden.
Beginn der performance IKARUS: am Eingang des Auen-Wildnispfades (Dauer ca. 1 Stunde)
Von 18.30 – 20.00 Führungen und Gespräche mit beteiligten KünstlerInnen (Anmeldungen: Mail an reservation@theater-baden-alsace.com)
Workshop 1: Natur – Kunst Transformation
Dienstag bis Freitag I 10.00 Uhr
In diesem Workshop dreht sich alles um Natur und die Elemente, sowie die Möglichkeiten, Beobachtungen und Erkenntnisse daraus in künstlerische Formen zu verwandeln.
Wie spricht die Sonne? Welche Geräusche macht der Wind? Wie tanzt das Feuer? Diese Fragen – und einige weitere in der Art – laden ein, sich spielerisch mit der Erkundung der Natur zu beschäftigen und tiefer in ihre Geheimnisse einzutauchen. Dafür nähern wir uns der Natur und den Elementen mittels unterschiedlicher künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten an und wandeln die Erfahrungen daraus in Tanz, Gesang und Schauspiel um.
Wenn ihr/ Sie schon immer mal ein Grashalm werden wolltet/wollten, dann kommt/ kommen Sie vorbei!
Ort: Theatersaal, Europäisches Forum am Rhein
Dauer: 1 Stunde
Workshop 2 : Künstlerisch – Theatrale Menschwerdung
Dienstag bis Freitag I 11.30 Uhr
In diesem Workshop erkunden wir die Themen von Natur Art Lab, wie die Menschheitsgeschichte sowie die Träume und Grenzen menschlichen Handelns.
Welche Träume haben wir? Können wir unsere Grenzen akzeptieren oder wollen wir immer nur nach Höherem streben? Was ist Fortschritt? Diese Fragen und Begriffe erkunden wir gemeinsam mit Mitteln des Theaters. Vom gemeinsamen Bewegen über das Bilden einer menschlichen Geräuschemaschine bis hin zum Basteln – für alle wird etwas dabei sein!
Kommen Sie/ Kommt und vertiefen Sie/vertieft auf besondere Art und mit viel Spaß die Themen des Walk Acts Nature Art Lab!
Ort: Theatersaal, Europäisches Forum am Rhein
Dauer: 1 Stunde
Diese zwei künstlerischen einstündigen Workshops dienen als weitere Inspiration und Vertiefung der Themen von NaturArtLab. Die Workshops sind inklusiv gestaltet und somit für Kinder und Erwachsene aller Altersstufen und Fähigkeiten zugänglich. Keine Vorkenntnisse sind erforderlich.
Ticketing:
Performance und Kunstinstallationen: 10 Euro Erwachsene / 6 Euro Kinder, Schüler, Studenten
Workshop: 8 Euro (1 Stunde)
Der Markt der Möglichkeiten und die begleitende Ausstellung „Rheingeister“ im Theaterfoyer Forum am Rhein sind während der Vorstellungszeiten frei zugänglich.
Eintrittskarten können täglich von Di. bis So. ab 9.00 Uhr im Foyer Theatersaal Forum am Rhein und am Infopoint am Eingang des Auen-Wildnispfades erworben werden.
Parkplatz: Europäisches Forum am Rhein, Am Altenheimer Yachthafen 1, Neuried-Altenheim – von dort 10 Minuten Fußweg bis zum Eingang des Auen-Wildnispfades